Helmut Dirnaichner
- 1942 in Kolbermoor geboren
- 1970-76 Studium an der Akademie der bildenden Künste in München bei Günter Fruhtrunk
- 1978 DAAD-Stipendium in Mailand
- 1980 Kulturwoche der Stadt München, Nord-Süd-Achse
- 1982 Woche der bildenden Kunst, Hamburg, Installation Der Verlust des Bildes
- 1985 Werkstipendium des Kunstfonds Bonn; Studienreise nach Mexiko
- 1989 The Single Art Work Project, Amsterdam
- 1990 Förderpreis für bildende Kunst der Stadt München
- 1994 Arbeitsaufenthalt in der Villa Waldberta in Feldafing als Stipendiat der Stadt München
- 1999 Workshop im Lower East Print-Shop, New York, in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut
- 2002 Workshop im Goethe-Institut, Alexandria / Ägypten
- 2005 Seminar an der Accademia di Belle Arti, Lecce;
- Bayerische Staatsoper / Festspiel+, Installation Skulptur und Musik, Komposition: Christian Mings; Allerheiligen Hofkirche, München;
- 2010 Szenenbild zur Oper Voce che vola nel vento, Casa del Mantegna, Mantua; Musik: Biagio Putignano; Text: Paolo Truzzi;
- 2016 Künstlergespräch im Museum im Kulturspeicher Würzburg Link zum Blogbeitrag;
- 2018 Talk in der Accademia di Belle Arti, Lecce, mit den Studenten des Seminars von Prof. Lorenzo Madaro;
- 2019 Rauminstallation Meteore zum Tag der Deutschen Einheit, Residenz des deutschen Botschafters, Villa Almone, Rom, 3.10.2019 Link zum Blogbeitrag.
- 2021 zwischen Himmel und Erde, Raum- und Klanginstallation im Palmenhaus der Villa Waldberta in Feldafing, Künstlerresidenzhaus der Landeshauptstadt München, Kooperation mit Artist-in-residence Biagio Putignano, Uraufführung der Komposition Tra cielo e terra von Biagio Putignano 6.10.2021
- Link zum Blogbeitrag
lebt und arbeitet in München, Mailand und Apulien
Einzelausstellungen Infos und Bilder zu den aktuellen Ausstellungen im Blog
2022
- Galerie Renate Bender, München, Die Sinnlichkeit der Farbe, Helmut Dirnaichner zum 80. Geburtstag, Arbeiten aus 4 Jahrzehnten
- Galerie Grewenig, Heidelberg, Begegnungen im Bild Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2021
- Mineralogisches Museum, Universität Würzburg, Stein Materie Farbe Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2020
- Galerie Hoffmann, Ausstellungshalle Ossenheim, Friedberg / Hessen, aus dem kosmos des konkreten (mit Ekkeland Götze) Hier gehts zur Seite in meinem Blog
- Münchner Stadtbibliothek Neuhausen, Die bunten Flügel der Erde Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2019
- Galerie Renate Bender, München, Erde, Stein, Pigment (mit Alfonso Fratteggiani Bianchi) Hier gehts zur Seite in meinem Blog
- Museum Kulturspeicher Würzburg, Farbe im Stein – Schwingung im Metall (mit Martin Willing) Hier gehts zur Seite in meinem Blog
- Espace Fanal, Basel, Stein-Struktur-Bewegung – Pierre-structure-mouvement Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2018
- Spazio Heart, Vimercate, pietracolore, Schirmherrschaft Goethe-Institut Mailand Hier gehts zur Seite in meinem Blog
- Galleria L’Osanna, Nardò, Meteore Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2017
- Ex Convento dei Padri Riformati „degli Angeli“, Pietre Terra e Luce, aus Anlass von Insediamenti: Medusa Art & Craft, Presicce; Hier gehts zur Seite in meinem Blog
- Galerie Markt Bruckmühl, ein blauer Flügelschlag, Malerei, Objekt, Skulptur Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2016
- galerie mueller-roth, Stuttgart; Hier gehts zur Seite in meinem Blog
- ikkp kunsthaus rehau, Die erneuerbare Kunst, vom Schweren ins Leichte; Hier gehts zur Seite in meinem Blog
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, Schwebende Steine; Hier gehts zur Seite in meinem Blog
- Galerie Grewenig/Nissen, Heidelberg, Des Meeres eine Hälfte – Erde. Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2015
- Galerie Wack, Kaiserslautern, Malerei und Objekte Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2014
- Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V., Aschau im Chiemgau: Malachit Zinnober Lapislazuli. Objekt, Malerei, Skulptur Hier gehts zur Seite in meinem Blog;
- Galerie 13, Freising, Oltremare Terra. Malerei, Objekt, Skulptur Hier gehts zur Seite in meinem Blog;
- Kunstverein Bayreuth e.V., Ausstellungshalle Neues Rathaus, Bayreuth, Elemente Farben Steine Hier gehts zur Seite in meinem Blog;
- Galerie Sankt Johann, Saarbrücken, Ausstellung # 298, Malerei – Objekte. Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2013
- Galerie Grewenig/Nissen, Heidelberg, Felder Farben Schichten Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2011
- Galerie Hoffmann, Ausstellungshalle Ossenheim, Friedberg / Hessen (mit Vera Röhm) Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2010
- Galleria L’Osanna, Nardò, Pietra mare
2009
- Evangelische Akademie Tutzing, Der Fluss der Augenblicke;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, Lichtsteine;
- Saletta Reale della Stazione, Monza, Helmut Dirnaichners Sommer;
- Espace Fanal, Basel.
2008
- Galerie Ucher, Köln, Der Schatten der Steine;
- Galerie Wack, Kaiserslautern;
- Chiesa di San Francesco della Scarpa, Lecce, Provinz Lecce: Helmut Dirnaichner e le terre del Salento;
- Rathausgalerie Projektraum München.
2007
- Neue Galerie Dachau, Die Leichtigkeit der Steine;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, Azurit, Malachit, Lapislazuli;
- Italienisches Kulturinstitut, München, Das Meer aus Stein: „Das Meer“ von Helmut Dirnaichner und die Fossilien von Bolca.
2006
- Éspace Fanal, Basel
2005
- Allerheiligen Hofkirche, München, Installation oltre mare;
- Rabalderhaus, Schwaz, Das Blau von Schwaz;
- galerie mueller-roth, Stuttgart.
2004
- Stiftskirche Kaiserslautern, Oltremare;
- Galerie Wack, Kaiserslautern;
- galerie hoffmann, Friedberg, Ausstellungshalle Ossenheim: Die Farben der Erden und des Himmels;
- Katholische Akademie in Bayern, München, Steingespräch;
- Galerie Ucher, Köln, Licht Steine.
2003
- Bayerische Staatsbibliothek, München: Terrae Mundi – Künstlerbücher aus den Jahren 1979 – 2002;
- Geschäftsstelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn-Bad Godesberg: Erde, Wasser, Sumpf Hier gehts zur Seite in meinem Blog
2002
- Galerie Wittenbrink, München, Erden und Steine;
- Biblioteca Berio, Genua in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Inter Nationes Genua: ante mare et terras – libri d‘artista 1979-2001;
- Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kaiserslautern: ante mare et terras – Künstlerbücher 1979 – 2001;
- Centro Culturale Auditorium, Vignate, Cielo e terra;
- Städtische Galerie Lüdenscheid, Lüdenscheid, Heimat Erde;
- Galerie Ucher, Köln, azzurro marino.
2001
- Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus, Erinnerung Erde;
- Biblioteca Trivulziana, Mailand in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Inter Nationes Mailand: ante mare et terras – libri d‘artista 1979-2001.
2000
- Max-Planck-Gesellschaft, München, Sassi volanti;
- Galerie Ucher, Köln, Felder;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin;
- Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kaiserslautern: Geformte Materie – Hunderte von Erden (mit Herman de Vries);
1999
- Galerie Horst Dietrich, Berlin;
- Goethe House, New York, Künstlerbücher;
- Stiftskirche, Kaiserslautern, Insel der Stille, Sassi volanti;
- Galerie Krohn, Badenweiler, schwebende Steine.
1998
- Staatliche Kunstsammlungen, Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden, Vom Material zur Materie, Lapislazuli – Erde – Selce;
- Galerie Ucher, Köln, Apulische Erde, Lapislazuli, Zinnober;
- Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl, Erdsäulen;
1997
- Städtische Galerie Rosenheim, Rosenheim, trasparente – Steine Lichtfelder Räume;
- Heidelberger Kunstverein, Heidelberg, Stein- und Erdfelder;
- Galerie mueller-roth, Stuttgart;
- Spazio Krizia und Goethe-Institut, Mailand, Il sentiero delle pietre.
1996
- Galerie Dr. Luise Krohn, Badenweiler, dazwischen liegt das Blau der Meere;
- Galerie Ucher, Köln, Correspondenza (mit Antonio Scaccabarozzi).
1995
- Deutsches Generalkonsulat, Mailand, dazwischen liegt das Blau der Meere – sieben Farben aus der Erde
1994
- Galerie Hoffmann, Friedberg;
- Galerie Dr. Luise Krohn, Badenweiler;
- Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach, Correspondenza;
1993
- Kunstverein Schwerte, Schwerte, Das blaue Schwarz;
- Galerie Kornfeld, Zürich, Materie rosse, nere e azzurre;
- Galerie Katrin Rabus, Bremen, Codices.
1992
- Galerie mueller-roth, Stuttgart, Vier Meere
1991
- Galerie Katrin Rabus, Bremen
- Galerie Wittenbrink, München, Selce
1990
- Institut für moderne Kunst in der SchmidtBank-Galerie, Nürnberg, Wilder Zinnober;
- Galerie Brigitta Rosenberg, Zürich, Selce
1989
- Galerie Lydia Megert, Bern, Pictura universalis;
- Galerie Wittenbrink, München, Die Farben der Erde;
- Kunsthalle zu Kiel, Kiel, Oltremare;
- Galerie Dr. Luise Krohn, Badenweiler;
- Circolo La Scaletta, Matera, Materia sorgente (mit Norman Mommens).
1988
- Studio d‘arte contemporanea UXA, Novara, Lapislazzuli, palude, terra;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, Die Gesichter der Erde;
- De Fabriek, Eindhoven, Installation Himmelschatten.
1987
- Galerie mueller-roth, Stuttgart, Pictura universalis;
1986
- Galerie Katrin Rabus, Bremen, Über die Erde, das Wasser und den Sumpf;
- Galerie Wittenbrink, München, Atla;
- Galerie Lydia Megert, Bern;
- Palazzo D‘Elia, Casarano, Costellazioni Terra e Pietra (mit Norman Mommens).
1985
- Galerie Wittenbrink, München, Apulische Erde
1984
- Städtische Galerie Lüdenscheid, Lüdenscheid, Papier, Erde, Asche, Kalk, Palude, Wein und Meer
1983
- Galerie Wittenbrink, Regensburg, Die Gesichter des Dionysos;
- Galerie mueller-roth, Stuttgart, papier erde asche kalk;
- Galerie Katrin Rabus, Bremen;
- Galerie Lydia Megert, Bern.
1982
- Galerie edition. e, München;
- Galerie Schiessel, München (mit Nicola Carrino);
- MultiArtPoints, Amsterdam, Fuori dello spazio.
1980
- Galerie Wittenbrink, Regensburg, Malerei;
- Galerie Per Sten, Kopenhagen, inside – outside;
- Künstlerhaus, Hamburg, Kleiner Ausstellungsraum
1979
- Städtische Galerie Rosenheim, Rosenheim;
- Forum Stadtpark, Graz, Mauer-Zeichen.
1978
- Galerie Wittenbrink, Regensburg, Konzept für eine Galerie;
- Galerie Per Sten, Kopenhagen, Stofmalerier.
1975
- Kunstzentrum N° 66, Neuperlach München, Veränderungen im Bild;
- Steirischer Herbst, Graz, Deutschlandsberg;
1973
- Stadtbücherei Schwabing West, München.
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022
- Art Karlsruhe 2022, Galerie Renate Bender;
- paper positions berlin, Galerie Renate Bender, Galerie Horst Dietrich;
- art on paper II, Arbeiten mit / aus/ auf Papier, Galerie Horst Dietrich, Berlin;
- Segni elementari, zeitgenössische Kunst in den Trulli UNESCO Weltkulturerbe, Alberobello hier gehts zur Seite in meinem Blog;
2021
- Finale – Director´s Cut, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern hier gehts zur Seite in meinem Blog;
- Strukturen im Wandel. Die Zukunft hat schon begonnen – Vom Leben in Industrielandschaften, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Dieselkraftwerk, Cottbus;
- Black is beautiful, Galerie Renate Bender, München hier gehts zur Seite in meinem Blog
2020
- Art on Paper, Galerie Horst Dietrich, Berlin;
- ACCROCHAGE: ¿¿¿… Azul, Blau, Bleu, Blue, Blu ….???, Galería Roy, Felanitx, Mallorca;
- 35 Jahre galerie 13, galerie 13, Freising.
2019
- konkret in Variation 1, Galerie Grewenig, Heidelberg;
- Blätter, Blüten und mehr, Galerie Horst Dietrich, Berlin;
- paper positions berlin, Galerie Horst Dietrich;
- Galerie Renate Bender, München, wie weiss ist wissen die weisen hier gehts zur Seite in meinem Blog;
- Art Karlsruhe 2019, Galerie Renate Bender; Galerie Horst Dietrich;
- Galerie 13, Freising, schwarzweiss.
2018
- Städtische Galerie Speyer, geradezu beschwingt;
- paper positions munich, Galerie Renate Bender (mit Peter Weber);
- Galleria Anna Maria Consadori, Mailand, METALLO BIANCO LUCENTE, LE ETA’ DELL’ARGENTO;
- galerie konkret martin wörn, Sulzburg, summerspecial;
- Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim, Jahresausstellung KUNST AKTUELL 2018;
- Museum im Kulturspeicher Würzburg, LABYRINTH KONKRET … mit Nebenwegen;
- Art Karlsruhe 2018, Galerie Renate Bender; Galerie Horst Dietrich;
- Galerie Grewenig, Heidelberg, Einblicke – Ausblicke. Werkauswahl 1968-2018.
2017
- Biblioteca Universitaria di Bologna – Museo di Palazzo Poggi, Bologna, Vedere l’invisibile. Lucrezio nell’arte contemporanea Hier gehts zur Seite in meinem Blog;
- Neuer Kunstverein Aschaffenburg im KunstLANDing, papier = kunst 9 Hier gehts zur Seite in meinem Blog;
- Galleria Anna Maria Consadori, Mailand, BIANCO E NERO;
- Verein für aktuelle Kunst / Ruhrgebiet e.V., Oberhausen, MEMBERS PLEASE;
- Galerie Hoffmann, Ausstellungshalle Friedberg-Ossenheim, kreis – kugel – scheibe Hier gehts zur Seite in meinem Blog;
- Galerie Grewenig, Heidelberg, Abstrakte und Konkrete Kunst aus 66 Jahren Galerie.
2016
- galerie konkret martin wörn, Sulzburg, minimum. kleinformatige konkrete kunst;
- Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V., Aschau im Chiemgau, Rückblick und Perspektive, Jahresausstellung 2016;
- Galleria Anna Maria Consadori, Mailand, ROSSO;
- Galerie Renate Bender, München, Fifty Shades of Red;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, Tanz der Zeichen: Arbeiten auf Papier, Buchunikate.
2015
- galerie konkret martin wörn, Sulzburg, aspekt material;
- Galleria Anna Maria Consadori, Mailand, BLU;
- Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern, Schönheit gebunden. Künstlerbücher aus der Graphischen Sammlung des mpk;
- Galerie 13, Freising, Künstler der Galerie. 30 Jahre Galerie 13;
- Galerie Renate Bender, München, Works on and with Paper Hier gehts zur Seite in meinem Blog;
- Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim, Jahresausstellung 2015;
- Städtische Galerie Traunstein und Kunstraum Klosterkirche, Traunstein, Farbe als Speicher.
2014
- Edition und Galerie Hoffmann, Friedberg, John Carter und Internationale Buchkunst seit 1924;
- Galerie Grewenig/Nissen, Heidelberg-Handschuhsheim, Die Linie 1/14;
- Museum im Kulturspeicher Würzburg, Weiß – Aspekte einer Farbe in Moderne und Gegenwart;
- Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, „Ohne Titel“ – 20 Jahre Marianne und Heinrich Lenhardt-Stiftung. Holzschnitt, Radierung, Lithographie;
- Förderverein Kunsthaus Fürstenfeldbruck, Oberbayern Konkret;
- Galleria Biffi Arte, Piacenza, Dialogo sull’amicizia: Antonio Biasiucci, Helmut Dirnaichner, Francesco Radino, Oreste Zevola.
2013
- Mies van der Rohe Haus, Berlin, Hauptsache Grau. # 03 Farbiges Grau;
- Galerie Hoffmann, Friedberg, Ausstellungshalle Ossenheim, es werde farbe. 20 Künstler;
- Herforder Kunstverein, Herford, Privatim. Arbeiten aus der Sammlung Klaus und>Doris Crummenerl;
- Osthaus Museum, Hagen, Junges Museum, INDIGO – OCKER – ZINNOBER. Warum Farben Namen haben;
- Galerie Katharina Krohn, Basel, Kind of Blue. „Blaue Bilder“.
2012
- Städtische Galerie Rosenheim, Gleitflug. Helmut Dirnaichner, Reinhard Klessinger, Peter Pohl.Installation, Objekt, Malerei und Zeichnung;
- galerie mueller-roth, Stuttgart, Ton Steine Erden;
- Galerie Grewenig / Nissen, Heidelberg, Papier konkret;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, Das QUADRAT. Malerei – Zeichnung – Fotografie;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, 30 Jahre Galerie Horst Dietrich. Maler-, Künstlerbücher und Buchobjekte.
2011
- Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach, Knüller Falter Reisser. 25 Jahre Sammlung „Kunst aus Papier“;
- Galerie St. Johann, Saarbrücken, Papier konkret;
- Forum Konkrete Kunst Erfurt, zwischen den zeiten – schnittstelle 2011;
- Kloster Wechterswinkel – Museum im Kulturspeicher Würzburg, „Übers Meer“ von Helmut Dirnaichner zu Gast im Kloster Wechterswinkel;
- Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Bildhauer treiben’s bunt! Farbe in Skulptur und Plastik;
- Galerie Ruhnke, Potsdam, Papier konkret;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, 125 Jahre Kurfürstendamm, 10 quadratische Arbeiten im Format 125 x 125 cm.
2010
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Das Neue Albertinum. Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart, wiedereröffnet ab 20. Juni 2010. 2. OG, Raum »Gegenwart«: „Vier Meere“, 1992 von Helmut Dirnaichner;
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss, Dresden, 15 x 1 \\ 45+ . 15 Hauptwerke // Zeichnungen nach 1945. Aus der Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts;
- Galerie Katharina Krohn, Basel, Hommage à Antonio Scaccabarozzi und Arbeiten seiner Künstlerfreunde Stéphane Bordarier, Helmut Dirnaichner, Sean Shanahan;
- Galerie Mueller-Roth, Stuttgart, Künstlerbücher;
- Städtische Galerie Lüdenscheid, privatim. Arbeiten aus der Sammlung Crummenerl;
- Espace Fanal, Papier;
2009
- Rathausgalerie München, schön;
2007
- Galerie Wack, Kaiserslautern, »Relationen 3, Helmut Dirnaichner, Leo Erb, Allan Reynolds«;
- Stadtbibliothek Bogenhausen, Kunstforum Arabellapark, München, Der schöpferische Augenblick – L’attimo creativo, mit Cristina Omenetto und Francesco Radino;
- Galerie Horst Dietrich, »25 Jahre Galerie Horst Dietrich – 25 Künstler«
2006
- Espace de l’Art Concret, Château de Mouans, Mouans-Sartoux »Art Multiple«;
- Éspace Fanal, Basel, »Peinture – objets«;
- Kunstverein Siegen im Museum für Gegenwartskunst Siegen, Still & Konsequent. Arbeiten aus der Sammlung Uwe Obier.
2005
- Kunstverein Speyer, »zwischen Malerei und Objekt«;
- Galerie Wack, Kaiserslautern, »papier+metall«;
2004
- Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach, Papier, das Material des Künstlers;
- Schloss Philippsruhe, Hanau, zwischen Malerei und Objekt;
- Ex Conservatorio Sant‘Anna, Lecce, Dialettica dell‘amore. Sul Simposio di Platone;
- Städtische Galerie Rosenheim, 100 Jahre Kunstverein Rosenheim;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, »die Farbe BLAU – 12 Künstler-12 Arbeiten«.
2003
- Hunter College / Times Square Gallery, New York, seeing red. An international exhibition of nonobjective painting;
- Haus der Kunst, München, Große Kunstausstellung / Sonderausstellung Ehrensaal;
- Galerie Hoffmann, Görbelheimer Mühle, Friedberg, … the square;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, Skulpturen.
2002
- Bibliotheca Alexandrina, Alexandria, Imagining the Book;
- Museen der Stadt Lüdenscheid, Lüdenscheid, Kein Strich zu viel;
- Heidelberger Kunstverein, Heidelberg, Der Berg;
- Palazzo Trivulzio, Melzo, Carlo Invernizzi, Natura Naturans;
- Castello Aragonese, Copertino, Poetica del vivente. Per Antonio Prete;
- Mücsarnok Kunsthalle Budapest, Budapest, A szín önálló élete / Colour – a life of its own;
- Brandenburgische Kunstsammlungen, Cottbus, Juchhe, schrie der Kleine. Meisterwerke der Graphischen Sammlung. Nach 25 Jahren;
- Kupferstichkabinett, Berlin, Von der Dürerzeit zur Postmoderne – Erwerbungen – Stiftungen – Dauerleihgaben – 1996 – 2002;
- Galerie Horst Dietrich, Berlin, 20 Jahre Galerie und Verlag Horst Dietrich.
2001
- Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Erde – Foyer.
2000
- edition und galerie hoffman, Friedberg, experiment farbe;
- Bayerische Staatsbibliothek, München, Schrift-Stücke;
1999
- Torre Viscontea, Lecco, Morterone tra Arte e Natura;
- Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen, Die Farbe (Rot) hat mich.
1998
- Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kaiserslautern, Neuerwerbungen der Pfalzgalerie 1994-1998.
1997
- Padiglione Neri, Perugia, Presenze, Artisti stranieri oggi in Italia
1996
- Galerie Kornfeld, Zürich, Das Bild im Bild.
1995
- Heidelberger Kunstverein, Heidelberg; Lindenau Museum, Altenburg, Sehnsucht nach Italien – heute
1994
- Galerie mueller-roth, Stuttgart, Landschaft – heute;
- Städtische Galerie Rosenheim, Rosenheim, Kunstverein Rosenheim 1904-1994;
- Städtische Galerie Würzburg, Würzburg, Aspekte/Tendenzen. Aus den Neuerwerbungen der Städtischen Galerie Würzburg 1988-1994.
1992
- Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach, only paper?;
- Palazzo D‘Elia, Casarano, Crocevia. Arte presente e/o in transito nel Salento;
- Städtische Galerie Würzburg, Würzburg, Tabula rasa.
1991
- Galleria civica di arte contemporanea, Trient, Arte Natura;
- Kunsthalle Bremen, Bremer Kunstpreis 1991.
1990
- Heidelberger Kunstverein, Blau – Farbe der Ferne;
- Kunstamt Berlin-Tempelhof, Berlin, Papierkunst der Gegenwart. Japan – Deutschland;
- Städtische Galerie Lüdenscheid, Lüdenscheid; Städtisches Museum, Mülheim a.d.R., temporale;
- Sella di Borgo Valsugana, Arte Sella ‘90;
- Glasgow Print Studio, Glasgow, European Paper Artists.
1989
- Künstlerwerkstätten Lothringerstrasse, München, Wertpapier;
- Akademie der Künste, Berlin, Ressource Kunst – die Elemente neu gesehen.
1988
- Centro Internazionale Brera und Goethe-Institut, Chiesa di San Carpoforo, Mailand, Stanze del tempo;
- Musée cantonal des beaux arts, Sion; Kunstverein, Ingolstadt, die ecke the corner le coin;
- Provincialmuseum, Hasselt, Art Paper 88;
- Schloß Glücksburg, Glücksburg, Faszination der See in der bildenden Kunst der Gegenwart.
1987
- Jan van Eyck Akademie, Dominikanerkerk, Maastricht, Art Paper 87
1986
- Leopold-Hoesch-Museum, Düren, I. Biennale der Papierkunst;
- Galerie Hoffmann, Friedberg, die ecke;
- Circolo culturale Immagini Koh-i-Noor, Mailand; Centro culturale rondottanta, Sesto San Giovanni, per Nanni Valentini.
1985
- Galerie mueller-roth, Stuttgart, der sprung über den graben
1984
- Kunstverein, Hamburg, 1984 – im toten winkel;
- Goethe-Institut, Paris, Fruhtrunk et seize artistes de Munich autour de lui: Continuité – Discontinuité;
- Kölnischer Kunstverein, Köln, Kunstlandschaft Bundesrepublik;
- Villa Stuck, München, Kunstszene München.
1983
- Galerie der Künstler, München, Kontinuität – Diskontinuität – Hommage à Fruhtrunk;
1982
- Künstlerwerkstätten Lothringerstrasse, München, Situationen III;
- Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach, Medium Papier.
1981
- Galleria Cenobbio Visualità, Mailand;
1980
- Künstlerwerkstätten Lothringerstrasse, München
1979
- Künstlerhaus, Hamburg, malerei schwarz – malerei weiss
1978
- Kunstverein München, abstrakt konkret absolut
1977
- Städtische Galerie Rosenheim, Rosenheim, Konkrete Kunst – am Beispiel einer Sammlung;
1976
- Herbstsalon im Haus der Kunst, München;
- Thomas Keller Galerie, Kempfenhausen, Paperworks.
1975
- Galerie am Wochenende, Feldkirchen, Das schwarze Bild.